![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Seitenscheibe hinten rechts am 2 Türer
geschrieben von: Jetta GLi (IP bekannt)
Datum: 12.10.19 21:29 Guten Abend zusammen,
kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? Die Seitenscheibe hinten rechts beim Jetta 1 2 Türer konnte ich problemlos ausbauen. Nun wollte ich nach der Entrostung des Scheibenrahmens die Scheibe mit einem neuen VW Gummi einsetzen. Kabel in die Dichtung eingefädelt, etwas Gleitmittel aus das Gummi und dann mit einer 2. Person versucht, die gereinigte Scheiben wieder einzusetzen. Nach dem x-ten Versuch haben wirs dann erstmal sein gelassen. Habe mir inzwischen auch schon mehrere Schulungsvideos angesehen. Kann mir bitte jemand sagen, was ich beachten muß? Danke Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß Tobias Kluge Re: Seitenscheibe hinten rechts am 2 Türer
geschrieben von: Christian R (IP bekannt)
Datum: 17.10.19 20:18 Hallo Tobias,
bisher hatte ich damit noch keine Schwierigkeiten. Ich habe eine Wäscheleine mit innenliegendem Stahldraht so in die Nut eingelegt, dass sich die Enden an der Fensterunterseite überkreuzen. Dann die Scheibe mit der Dichtlippe so in den Fensterrahmen gestellt, dass die Lippe schon an der Unterseite und vorn an der senkrechten Seite über dem Flansch liegt- Unter leichtem Drücken einer Person von außen dann abwechselnd langsam an den Enden ziehen, so dass zuletzt die hintere obere Ecke in den Rahmen rutscht. Zu festes Drücken von außen erschwert die Montage, es ist eher ein "in Position halten", Mit gebrauchten Dichtungen ging das noch deutlich leichter. Gruß Christian In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Benutzer schreiben.
|